Leiden Sie unter psychischen Problemen wie z. B.
dann könnte eine klinisch-psychologische Diagnostik sinnvoll sein. In einigen anderen Ländern ist eine klinisch-psychologische Diagnostik Voraussetzung vor dem Beginn einer Behandlung, um die für die Diagnose nachgewiesenermaßen wirksamste Therapieform (evidenzbasiert) auszuwählen. Eine detaillierte Feststellung vorhandener Schwierigkeiten gibt darüber hinaus auch innerhalb der Therapie Ansatzpunkte für passende Interventionen und kann die therapeutische Arbeit somit zielgerichtet unterstützen.
In einem psychodiagnostischen Gespräch und mit dem Einsatz von psychologisch-diagnostischen Verfahren prüfen wir, ob bei Ihnen oder Ihrer Tochter / Ihrem Sohn eine sogenannte krankheitswertige Störung nach ICD-10 vorliegt.
Hierfür werden bei einfachen Fragestellungen (z. B. Abklärung des Verdachts auf eine depressive oder Angststörung) ca. zwei bis drei Einheiten benötigt, die Kosten würden sich somit auf ca. 160-240 Euro belaufen. Bei komplexeren Fragestellungen (z. B. der Verdacht auf ADHS im Erwachsenenalter) können auch 6 Einheiten oder mehr nötig sein - siehe Kosten. Sollten Sie einen ausführlichen klinisch-psychologischen Befund benötigen, fallen zusätzlich 140 Euro an.