Legasthenie Test Linz/Oberösterreich

Erkennen einer Legasthenie (Lese-/Rechtschreibstörung)

Um feststellen zu können, ob bei Ihrem Kind eine Legasthenie vorliegt, ist eine wissenschaftlich fundierte psychologische Diagnostik (Legasthenie Test) nötig, diese umfasst ein Anamnesegespräch und den Einsatz psychologisch-diagnostischer Testverfahren. Hierbei überprüfen wir verschiedene Fähigkeitsbereiche und insbesondere auch die Lese- und Rechtschreibleistung Ihres Kindes und können zuverlässig feststellen, ob die Schwierigkeiten lediglich eine Schwäche in diesen Bereichen darstellen oder das Ausmaß einer Legasthenie erreichen. Sollten sich im Rahmen des Legasthenie Tests Hinweise auf weitere Problemstellungen zeigen, können diese nach Rücksprache entweder zusätzlich abgeklärt werden (Verrechnung nach Aufwand) bzw. wird im Bedarfsfall an hierfür besonders qualifizierte Experten oder Einrichtungen des Gesundheitswesens verwiesen.

Erkennen einer Dyskalkulie (Rechenstörung)

Wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn eine Dyskalkulie (Rechenstörung) besteht, können wir das ebenfalls mithilfe standardisierter psychologischer Verfahren überprüfen. Auch bei dieser Fragestellung kommt ein Intelligenztest zur Feststellung der Leistungsfähigkeit in verschiedenen Teilbereichen zum Einsatz, zusätzlich findet eine detaillierte Überprüfung der Rechenfähigkeiten statt. Es ist wichtig, Defizite möglichst gut einzugrenzen, um so gezielt Ansatzpunkte für Fördermaßnahmen zu finden.

Kosten

Legasthenieabklärung: Insgesamt fallen im Regelfall ca. 4-4,5 Einheiten (siehe Kosten) für die Legasthenie Testung an, bei komplexeren Fragestellungen (z. B. zusätzliche Aufmerksamkeitsschwierigkeiten) können auch mehr Einheiten nötig sein. Die Erstellung eines ausführlichen klinisch-psychologischen Befundes kostet 190 Euro.

 

Eine Teil-Rückerstattung der Kosten durch Ihre Krankenkasse ist nur möglich, wenn eine ärztliche Zuweisung mit weiteren Verdachtsdiagnosen (zusätzlich zur Legasthenie) vorliegt. Näheres zum Ablauf in diesem Fall finden Sie unter der Rubrik Wahlpsychologin.

Ein Beratungsgespräch kann auf Wunsch in Anspruch genommen werden, erübrigt sich jedoch im Fall einer testmäßig erfassten Legasthenie, da im Befund die Ergebnisse samt Fördermöglichkeit ausführlich dargestellt werden und ich Ihnen bei auftauchenden Fragen ohne zusätzliche Kosten telefonisch zur Verfügung stehe.

 

Dyskalkulieabklärung: Hierfür werden im Regelfall ca. 5-6 Einheiten (siehe Kosten) für die Diagnostik benötigt, bei komplexeren Fragestellungen (z. B. zusätzliche Legasthenieabklärung) können auch mehr Einheiten nötig sein. Ein Beratungsgespräch kann auf Wunsch in Anspruch genommen werden (0,5-1 Einheit), die Erstellung eines ausführlichen klinisch-psychologischen Befundes kostet 190 Euro.

Kurze Wartezeiten - schneller Termin

Legasthenie Test Linz/Oberösterreich

In meiner Praxis kann ich Ihnen kurze Wartezeiten auf einen Termin sowie eine schnelle Befunderstellung anbieten, so dass Sie baldmöglichst mit gezielter Förderung beginnen können.

... Legasthenie bei Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen

Idealerweise erfolgt die psychologische Abklärung, ob eine Legasthenie vorliegt, bereits im Volksschulalter. Aus unterschiedlichen Gründen ist es möglich, dass im Jugend- oder Erwachsenenalter noch kein Legasthenie Test durchgeführt wurde oder es liegt ein Befund aus dem Kindesalter vor und die derzeit besuchte (Fachhoch-)Schule oder Universität verlangt einen aktuellen Befund. Auch in der Altersgruppe der Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen ist eine klinisch-psychologische Untersuchung zur Erkennung einer eventuell vorliegenden Legasthenie möglich und kann in unserer Praxis durchgeführt werden.