Klinisch-psychologische Behandlung bzw. psychologische Therapie ist eine professionelle Unterstützung zur Bewältigung von psychischen, sozialen und körperlichen Beeinträchtigungen oder Erkrankungen und basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden.
Sie zielt darauf ab, Leidenszustände zu lindern und Unterstützung bei der Bewältigung von herausfordernden Situationen und Krisen zu leisten um die individuelle Lebensqualität zu steigern.
Derzeit absolviere ich eine Zusatzqualifikation in integrativer Psychotherapie (basierend auf Verhaltenstherapie), die klinisch-psychologische Behandlung erfolgt in Anlehnung an die Richtlinien einer integrativen Psychotherapie.
In einem Erstgespräch in unserer Praxis am Hauptplatz in Linz können Sie mich unverbindlich kennenlernen, wir können Ihr Anliegen bzw. bestehende Schwierigkeiten besprechen. Anschließend sollte im Idealfall (sofern gewünscht) eine klinisch-psychologische Diagnostik einen sinnvollen ersten Schritt darstellen, um abgestimmt auf die festgestellten Problemfelder vorgehen zu können. Die Kosten hierfür können Sie zum Teil von Ihrer Krankenkasse refundieren lassen, siehe hier. In der Therapie orientieren wir uns zum einen an wissenschaftlich fundierten psychologischen Modellen/Theorien (Verhaltenstherapie) und zum anderen an hilfreichen Modellen und Techniken aus verschiedenen anderen psychotherapeutischen Methoden (z. B. der systemischen Psychotherapie und der humanistischen Psychotherapie). Auch Techniken der aus der Verhaltenstherapie hervorgegangenen Schematherapie eignen sich ausgezeichnet dafür, um aus der Kindheit und Jugend stammende, im jetzigen Leben nicht mehr hilfreiche Verhaltens- und Reaktionsweisen aufzuspüren und nachhaltig zu verändern.
Wenn Sie sich in unterschiedlichen Lebensbereichen beeinträchtigt fühlen oder Herausforderungen zu bewältigen haben:
Ich biete Ihnen einen geschützten und vetrauensvollen (Beziehungs-)Raum: Themen und Inhalte der psychologischen Therapie unterliegen der Verschwiegenheit. Auch das Psychologengesetz schützt die Beziehung zwischen Klient*in und Psycholog*in, indem die Verschwiegenheitspflicht gesetzlich verankert ist.
Wenn Sie mich unverbindlich kennen lernen möchten oder sich für die Aufnahme einer klinisch-psychologischen Behandlung/Integrativen Psychotherapie entschieden haben, finden Sie nachfolgend den Link zu meiner Kontaktseite mit meiner Erreichbarkeit und Informationen zu unserer Praxis am Hauptplatz in Linz.
Aktuell habe ich freie Therapieplätze.
Anfragen von Student*innen mit deutscher Krankenversicherung (z. B. TK, AOK...) sind im Einzelfall zu besprechen: unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Kostenerstattung möglich, bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit mir auf.